Herzlich willkommen

bei astrologin.ch und barbarakreationen.ch

Rückläufiger Merkur: Risiken und Chancen

aktuell vom 10.5. - 3.6.22

Seit heute und während den nächsten drei Wochen läuft der Merkur rückwärts - von der Erde aus gesehen. Dies ist aus astrologischer Sicht ein interessantes Phänomen, auf das ich hier eingehen möchte.

Dem Merkur als Planeten des Zwillings wird die Kommunikation, der Handel oder das Handeln sowie der Verstand und die Gedanken zugeordnet. Ein wichtiger Planet in unserem Alltag und im Zusammenleben, denn er ist ein Mitspieler, wenn es um den «Aus­tausch» geht.

Wenn der Merkur rückläufig wird, warnen einige Astrologen. Achtung: keine neuen Pro­jekte starten, keine wichtigen Verträge unterschreiben und aktuell vor allem Daten sichern! Diesen Infos würde ich mich grundsätzlich anschliessen, wobei es im Einzelfall heisst, genau hinzuschauen! Persönlich habe ich schon während eines rückläufigen Merkurs einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen und war 10 Jahre sehr zu­frieden dort.

Der rückläufige Merkur ist eine Chance innezuhalten. Es bietet sich die Möglichkeit zu prüfen, wo im Leben stimmen Dinge nicht mit meinem inneren Kompass überein. Wo möchte ich eine Korrektur machen? Vermutlich stockt es genau in diesen Bereichen, so dass wir aufmerksam werden. Dann heisst es sehr acht­sam und präzise den eigenen Wünschen Ausdruck zu geben, so dass es keine Missverständnisse gibt. Alles was mit An­passungen im Zusammenhang ist, steht somit unter einem guten Stern!

Der Merkur wird im Zwilling, «seinem» Zeichen, rückläufig und kehrt am 24. Mai zurück in den Stier. Während der ersten Tage der Rückläufigkeit kann Ungeplantes durch eine offene, ehrliche Kommunikation einigermassen locker weggesteckt werden. Wenn der Merkur im Stier ist, könnte es etwas harziger werden. Der Stier steht für das Handfeste und Werte: u.a. Geld, Boden sowie auch der Selbstwert. Ihm werden u.a. Beharrlichkeit, der Wunsch nach Sicherheit und der Genuss zugeschrieben. Wenn es jetzt Unstimmigkeiten oder Missverständnisse gibt, ist das etwas dramatischer. Dies ist nicht erstaunlich, fühlt man sich doch oft persönlich, d.h. also im Selbstwert angegriffen und das fällt doch oft schwerer, es wegzustecken. Es ist eine Phase, wo Dinge nicht persönlich genommen werden dürfen und sachlich nach Lösungen gesucht werden sollte. Möglicherweise scheint dies im ersten Moment schwierig, da man sich in recht praktischen Sachen übergangen fühlt, z.B. man könnte in Bezug auf Geld oder schöne Wertsachen ungerecht behandelt worden sein. Nicht persönlich nehmen heisst, sich bewusst zu werden, dass wenn jemand anders an der eigenen Stelle gewesen wäre, genau das Gleiche passiert wäre. Der Vorgang ist somit unabhängig von der eigenen Person.

Vielleicht tauchen auch Mängel an Verträgen auf oder Betrügereien. Wenn der Merkur im Stier ist, heisst es gut auf Details zu achten und es sollte klar und eindeutig kommuniziert und verhandelt werden. Dies deckt das Bedürfnis nach (Rechts-) Sicherheit ab und kann später ein Vorteil sein.

In dieser doch etwas angespannte Zeit dürfen die Sinnesfreuden, für welche der Stier auch zuständig ist, nicht fehlen. So könnten z.B. Verhandlungen nach einem feinen Essen stattfinden. Doch Achtung vor Übertreibungen: wenn man sich eine Lohnerhöhung wünscht, heisst es nicht, dass man den Chef in ein Wellness-Weekend einladen soll! Fährt man mit einem Lieblingsmenschen zur Erholung, wird der Selbstwert gestärkt und die Verhandlungen laufen spielend!

So wünsche ich von Herzen alles Gute in dieser interessanten Zeit!

Barbara Kundert / 10.5.22

Text als Pdf: Rückläufiger Merkur Mai/Juni 22

Zeitqualität des Tierkreises Fische und wie sie genutzt werden kann

Fische 19.2. - 20.3.21

«Man kann sie nicht fassen, sie sind sensibel und hilfsbereit.»

Das sind nach meinen Erfahrungen die populärsten Zuschreibungen zu den Fischen. Ich möchte zeigen, weshalb es zu diesen Aussagen kommt, d.h. sie in einen grösseren Zusammenhang bringen und Chancen aufzeigen.

Die generellen Konstellationen im März deuten auf eine freundliche, versöhnliche Stimmung hin, also gute Bedingungen für die beschriebenen Prozesse.

Wichtig: diese Aussagen gelten nicht nur für die Menschen, welche im Tierkreiszeichen der Fische geboren sind. Wir haben alle in unserem Geburtshoroskop das Fische-Zeichen. Es gibt somit für jeden einen Bereich, zum dem die folgenden Aussagen passen. Meist ist es ein Teil des Lebens, in dem sich etwas Chaos zeigt und man nicht so einfach agieren kann wie in andern.

Fische ist das letzte Zeichen eines Zyklus und gehört zum 4., dem metaphysischen Quadranten. Der Widder am Anfang wird charakterisiert durch: «ich bin» und der Fisch am Ende ist Teil des grossen Ganzen. Er ist also wieder vereint mit allem und spürt diese Verbundenheit zu allem. Für die Umwelt wird es somit nur schwer fassbar. Diese Verbindung gibt ihm die Möglichkeit andere Menschen zu fühlen, ihre Not zu erkennen und aus Mitgefühl zu helfen.

Fische mit der Möglichkeit alles zu durchdringen können die Wahrheit erkennen. Sie haben die Möglichkeit, Geheimnisse, tief Verborgenes aufzuspüren. Es ist somit eine gute Zeit Ungereimtheiten intuitiv wahrzunehmen, d.h. man merkt, dass irgendetwas nicht stimmen kann, ohne dies intellektuell erfassen zu können. Fische ziehen sich gerne zurück und lieben die Stille. Meditieren ist ein sehr positiver Umgang mit diesem Bedürfnis. In Meditationen – und da gibt es ja unendlich viele Variationen – können solche Widersprüche aufgegriffen werden und möglicherweise ergeben sich dann Erkenntnisse. Wie Puzzleteile die beginnen, sich zusammenzufügen. Ein Beispiel: jemand mit dem Zeichen der Fische im Bereich der Arbeit spürt, dass die Freude an der Arbeit gesunken ist. Dann kann man sich Zeit nehmen und mit Atemübungen in die Stille gehen und alle Gedanken zur Arbeit fliessen lassen. Nicht grübeln, einfach offen sein und alle Inputs aufnehmen, die kommen. Argumentieren führt meist nicht zu Lösungen, es sind Inspirationen, die neue Wege aufzeigen. Vielleicht geht es auch darum, einem seit längerem schlummernden Gefühl Raum zu geben. So kann es z.B. sein, dass man die Arbeit noch gerne macht, aber die Umstände an der Arbeitsstelle immer weniger mit den eigenen Vorstellungen vereinbar sind und es Zeit wird, eine neue Stelle zu suchen. Persönlich frage ich in solchen Situationen immer um die Unterstützung aus der geistigen Welt, vom meinem geistigen Führer oder Engel.

Das Zeichen der Fische ist zwischen dem Diesseits und Jenseits und so im Bereich des Schleiers, welche diese «Welten» trennen. Der Schleier kann auch als Nebel betrachtet werden und Fische haben die Fähigkeit, den Schleier zu lüften. Dies setzt jedoch voraus sich bewusst zu sein, dass nichts ist wie es scheint und nichts scheint, wie es ist. Daraus kann sich Erkenntnis ergeben.

Die Folge der Feinfühligkeit und des Mitgefühls ist oft eine ausgeprägte Hilfsbereitschaft, möglicherweise ein «Helfersyndrom». Nicht selten werden dann Fische ausgenutzt und daraus kann sich eine Opferrolle ergeben. Die jetzige Zeitqualität wäre somit geeignet zu erkennen, in welchen Bereichen eine Opferrolle eingenommen wird. Die Erkenntnis, dass man in einer Opferrolle sein könnte, ändert bereits etwas. «Es geht halt nicht weil ….» und schon ist es passiert mit der Opferrolle!

Den Fischen werden viel Kreativität und Fantasie zugeschrieben. Losgelöst von den Verbindlichkeiten und der Struktur des Alltags, kommen die Talente des Fisches zum Tragen. Gut möglich, dass sich genau in solchen kreativen Momenten, die auch meditativ sein können, etwas zeigt. Es wäre eine gute Zeit sich der Musik zu widmen oder schöne Fotos zu machen und sich daran zu erfreuen!

Auch hier gilt, dass es in jedem Horoskop einen Bereich gibt, in dem man auf irgendeine Art ideenreich sein kann und so zu Inspirationen kommen kann. Die Zeitqualität bietet somit die Möglichkeit, in denjenigen Lebensbereichen mit Offenheit etwas zu erkennen, die normalerweise recht undurchsichtig sind und man zu einer Opferrolle neigt. Die neuen Erkenntnisse können sich zeigen und das Bewusstsein durchdringen.

Mit dem neuen Bewusstsein kann mit dem Eintritt der Sonne in den Widder am 20.3. ein neuer Zyklus beginnen und ein neues, mutiges Agieren – egal in welchem Bereich – ist möglich.

Ich wünsche viele inspirierende und freudige Momente in dieser Zeit!

© Barbara Kundert / 25. 2. 2021

Die Texte dürfen gerne verwendet werden. Ich bitte jeweils um Quellenangabe. Danke.

Zeitqualität Tierkreiszeichen Fische
Zeitqualität Tierkreiszeichen Fische.pdf (497.71KB)
Zeitqualität Tierkreiszeichen Fische
Zeitqualität Tierkreiszeichen Fische.pdf (497.71KB)


Rückläufiger Merkur

Aktuell vom 31. Januar – 21. Februar 2021

Seit heute und während den nächsten drei Wochen läuft der Merkur rückwärts - von der Erde aus gesehen. Dies ist aus astrologischer Sicht ein interessantes Phänomen, auf das ich hier eingehen möchte.

Dem Merkur als Planeten des Zwillings wird die Kommunikation, der Handel oder das Handeln sowie der Verstand und die Gedanken zugeordnet. Ein wichtiger Planet in unserem Alltag und im Zusammenleben, denn er ist ein Mitspieler, wenn es um den «Aus­tausch» geht.

Wenn der Merkur rückläufig wird, warnen einige Astrologen. Achtung: keine neuen Pro­jekte starten, keine wichtigen Verträge unterschreiben und aktuell vor allem Daten sichern! Diesen Infos würde ich mich grundsätzlich anschliessen, wobei es im Einzelfall heisst, genau hinzuschauen! Persönlich habe ich schon während eines rückläufigen Merkurs einen Mietvertrag für eine Wohnung abgeschlossen und war 10 Jahre sehr zu­frieden dort.

Der rückläufige Merkur ist eine Chance innezuhalten. Es bietet sich die Möglichkeit zu prüfen, wo im Leben stimmen Dinge nicht mit meinem inneren Kompass überein. Wo möchte ich eine Korrektur machen? Vermutlich stockt es genau in diesen Bereichen, so dass wir aufmerksam werden. Dann heisst es sehr acht­sam und präzise den eigenen Wünschen Ausdruck zu geben, so dass es keine Missverständnisse gibt. Alles was mit An­passungen im Zusammenhang ist, steht somit unter einem guten Stern!

Der Merkur ist im Wassermann rückläufig, einem rebellischen und schnellen Zeichen. So könnte es aktuell heissen, sich nicht alles gefallen lassen und zurück zu einem eigenen, stimmigen Weg zu finden. Sich mit andern Betroffenen zusammentun und sich gemein­sam für etwas einzusetzen, ist ebenfalls sehr begünstigt. Weiter ist es wichtig, zu prüfen, was Sinn macht, d.h. was logische Fakten sind und wo gemogelt wird. Diese Erkenntnisse sollten dann mit den Verantwortlichen besprochen und diskutiert werden. Wer weiss, vielleicht rennt man auf einmal offene Türen ein – genau dort, wo man es zuletzt erwartet hätte. Vor allem ab dem 10. Februar sind die Sterne sehr günstig für kreative und wohlwollende Lösungen!

So wünsche ich von Herzen alles Gute in dieser interessanten Zeit!

© Barbara Kundert / 31.1.21

ps. ah ja – und nie den Humor vergessen!

Rückläufiger Merkur - pdf
2021_01_Rückläufiger Merkur.pdf (225.34KB)
Rückläufiger Merkur - pdf
2021_01_Rückläufiger Merkur.pdf (225.34KB)


Was ist Meditation

«In der Ruhe liegt die Kraft.»

Meditieren ist heute weit verbreitet – doch was ist das eigentlich? Dieser Text gibt einen sehr kurzen Überblick über diese vielfältige «Nicht-Tätigkeit» des Geistes.

Meditation ist die Praxis, d.h. die Übung, das vordergründige, intellektuelle Denken und aufwühlende Gefühle loszulassen, um bewusst in einen Zustand von Präsenz und SEIN zu kommen. In diesem wunderbaren Zustand breitet sich Ruhe aus, der Körper entspannt sich und der Geist öffnet sich und ist auf Empfang eingestellt. Die ganze Schönheit der Schöpfung wird erfahrbar, die Verbundenheit zu allem ist spürbar und der Geist ist bereit für Intuitionen und Informationen der Seele und der geistigen Welt.

Weiter können hinderliche Muster oder negative Gefühle auftauchen, die dann anerkannt und aufgelöst werden können oder schöne Erinnerungen können sich zeigen. Dies sind nur ein paar Beispiele von unzähligen. Durch Meditation lernt man sich besser kennen und trägt zur Harmonisierung der Erde bei.

Wie kann man in diese Ruhe kommen? Es gibt ganz unterschiedliche Arten zu meditieren. Entscheidend ist, dass der Geist Ruhe fiindet und dies kann z.B. beim Zugfahren oder beim Gemüse Rüsten geschehen. Die leichte Konzentration beim Hören von klassischer Musik kann ebenfalls meditativ sein. Eine weitere Variante ist, den Atem bewusst wahrzunehmen.

Weiter gibt es die Technik über ein frei gewähltes «Thema» zu meditieren. Das Thema kann ein Gegenstand sein, eine Situation, ein Begriff – auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Die wohltuenden Töne von Klangschalen sind eine wunderbare Möglichkeit, in die Ruhe und Entspannung und somit einen meditativen Zustand zu kommen.

Zusätzlich zu diesen «einfachen» Meditationen gibt es höhere Meditationen wie die Meditation über die 2 Herzen oder die Seelenmeditation.

Meditationen in der Gruppe sind sehr effektvoll, d.h. eine Gruppe von ca. 5 Personen erreicht die gleiche Wirkung wie ca. 30 Personen, die einzeln meditieren.  Zusätzlich kann so das Zwischenmenschliche gepflegt werden, das heute oft zu kurz kommt.

Folgendes Taschenbuch zum Thema Meditation kann ich empfehlen:

Strand, Clark: Einfach meditieren, Übungen für ein gelassenes Leben, Fischer Taschenbuch, 2000 - zu kaufen bei exlibris online für Fr. 10.-.

©  Barbara Kundert / Januar 2018


Die Sonne

Die Sonne gehört zur Milchstrasse als einer von Hunderten Milliarden Sternen. Von der Erde liegt sie 150 Mio. Kilometer entfernt. Der Durchmesser beträgt 1,4 Mio. Kilometer, die Masse  ca. 2 Millionen Trilliarden Tonnen (ca. 330'000 x diejenige der Erde) und die Oberflächentemperatur ca. 5700° C und so strahlt sie pro m2 63 Megawatt in den Weltraum ab. Dies ist die Sonnenleuchtkraft.

Weitere astronomische Infos unter: Astronomie.de


Quelle Foto

In der Astrologie ist die Sonne das Symbol für die Energiequelle allen Lebens und des Urgeists. Ihre Position bei der Geburt gibt das Sternzeichen an. Die Sonne hat eine Verbindung zum Sternzeichen Löwen, dem König der Tiere. Das (Löwen-) Herz wird ebenfalls der Sonne zugeordnet. Beides ist bezeichnend für Lebens- und Schöpferkraft.

Weitere Infos zur Astrologie: Astrowiki

Wir verdanken der Sonne Licht und alles Leben und so schenkt sie uns Vertrauen.

© Barbara Kundert / Dezember 2017